Heidenau K 80 auf Baghira SM

Wenn Einer eine Reise tut .....
Gern mit vielen Bildern
Benutzeravatar
PLVI4
Beiträge: 1101
Registriert: Fr 25. Mär 2011, 13:54
Wohnort: Vogtland

Heidenau K 80 auf Baghira SM

Beitrag von PLVI4 »

Hallo zusammen,

da ich die Reifenrubrik nicht verschandeln möchte, schreibe ich es hier rein.

Mir wurde Gelegenheit gegeben den neuen K 80 von Heidenau ausgiebig auf einer Baghira zu testen. Im heimischen, vogtländischen Revier.

Es handelt sich beim K 80 um einen Super Moto Reifen in Diagonalbauweise. Laut Hersteller soll er aber nicht so kompromislos wie ein reiner Sportreifen sein, demnach auch länger halten.
IMGP7766.JPG
IMGP7765.JPG
IMGP7762.JPG
Auffallend ist die recht flache Kontur, vorn wie hinten. Daraus resultiert ein stabiles und keineswegs nervöses Fahrverhalten. Auf den Punkt lässt sich der sächsische Panther um die Ecken werfen. Ob das nun schnelle weite Bögen oder Kehren mit Kopfsteinpfkaster sind, ist dem Reifen egal.
Grip ist überreichlich vorhanden. Nur bei extrem provozierenden Manövern beginnt er zu rutschen. Die Baghira lässt problemlos bis auf die Rasten abwinkeln.

Kurzum: eine echte Empfehlung für die Mastiff sowie Baghira SM. So einen Pneu hätte ich den Jungs aus Heidenau nicht zugetraut. Hut ab!

Da steigt man gerne auf!
IMGP7755.JPG
Gruß René und Danke an Vitali!
Benutzeravatar
commander
Beiträge: 572
Registriert: So 27. Mär 2011, 22:38

Re: Heidenau K 80 auf Baghira SM

Beitrag von commander »

René deine Bilder sind wie immer sehenswert! Schickes Mopped! Ist das deine Zweitmaschine?
Benutzeravatar
PLVI4
Beiträge: 1101
Registriert: Fr 25. Mär 2011, 13:54
Wohnort: Vogtland

Re: Heidenau K 80 auf Baghira SM

Beitrag von PLVI4 »

Nein, dass ist leider nicht meine. Ist Vitalis Zweit MZ. Das letzte Bild hat auch Vitali gemacht.

Gar nicht auszudenken, was alles rauskommen würde, wenn sich Kay für eine Spiegelreflex entschieden hätte. Talent zum Fotografieren hat er nämlich!

Gruß René
Klausi
Beiträge: 656
Registriert: So 15. Mai 2011, 18:21

Re: Heidenau K 80 auf Baghira SM

Beitrag von Klausi »

Servus René!

Dein Bericht kommt genau zum richtigen Zeitpunkt, muß demnächst meine Baghira auch neu besohlen lassen, vielen Dank auch dafür!
Gibts auch schon Erkenntisse beim Verhalten auf nasser Strasse?

Gruß ins Vogtland,
Klausi :wave:
Benutzeravatar
stammnummer1
Beiträge: 716
Registriert: Di 5. Apr 2011, 21:33

Re: Heidenau K 80 auf Baghira SM

Beitrag von stammnummer1 »

Klausi hat geschrieben:Gibts auch schon Erkenntisse beim Verhalten auf nasser Strasse?
Mensch Klausi du fährst doch eh nie bei Regen..... :lol: :lol:
Benutzeravatar
Vitali
Beiträge: 1703
Registriert: Fr 25. Mär 2011, 13:16
Wohnort: Wermsdorf

Re: Heidenau K 80 auf Baghira SM

Beitrag von Vitali »

Für Klausi hab ich mich heute extra mal nass gemacht. Seit Mitternacht regnet es durchweg. Die Straßen sind klatsch nass mit Pfützen. Wärend meiner Fahrt von 20 km leichter Niesel, 12°C Lufttemperatur.
Nach der Fahrt konnte man nicht behaupten, dass der Reifen warm war.
Vorher hatte ich den Pirelli MT 60 drauf. Das war ja ein ausgewiesener Regenreifen. Den hab ich mal bei Schneefall zur HU gefahren. Grauenvoll.

Der K80 zeigte sich absolut problemlos. Kurvengeschwindigkeit habe ich um ca. 10 km/h weniger angehen lassen.
Beim Bremsen gibt es Vorn null Probleme, selbst ein Stoppie war drin, ohne das das Rad rutschte.
Der Hinterreifen blockiert beim Bremsen schon eher mal. Die Fuhre bleibt aber stabil geradeaus.
Beim Beschleunigen macht der Hintere aber keine Zicken. Er mag nur keine weißen Markierungsstreifen und diese Teerauffüller in Fahrtlinie auch nicht. Das gilt auch für vorn.

Von der Haltbarkeit ist der K80 meines Erachtens für 5000 km gut. Bei mir ist er jetzt 600 km drauf. 10 % sind aufgebraucht (gemessen)
IMG_0803_rs3.jpg
Das Foto ist nicht von Heute
Grüße KAy

Gelassenheit ist eine Frage des Wissens
Klausi
Beiträge: 656
Registriert: So 15. Mai 2011, 18:21

Re: Heidenau K 80 auf Baghira SM

Beitrag von Klausi »

Na klar kann das Foto nich von heute sein, es hat ja schließlich geregnet :D :mrgreen:

Spaß beiseite: Jungs, Ihr seid die Besten :thumbup: Bei so viel Überzeugungskraft bleibt mir gar nix anderes übrig, als den K 80 aufziehen zu lassen :D

Vielen Dank für eure Mühe :)

Gruß Klausi
Benutzeravatar
stammnummer1
Beiträge: 716
Registriert: Di 5. Apr 2011, 21:33

Re: Heidenau K 80 auf Baghira SM

Beitrag von stammnummer1 »

Klausi hat geschrieben:Bei so viel Überzeugungskraft bleibt mir gar nix anderes übrig, als den K 80 aufziehen zu lassen :D
...Dito der kommt bei mir auch drauf...
Benutzeravatar
Vitali
Beiträge: 1703
Registriert: Fr 25. Mär 2011, 13:16
Wohnort: Wermsdorf

Re: Heidenau K 80 auf Baghira SM

Beitrag von Vitali »

stammnummer1 hat geschrieben: ...Dito der kommt bei mir auch drauf...
Hattest du nicht ne Forest oder hast du umgesolt? Freut mich sehr, dass ihr auch die Reifen wollt.
Mal noch ne Frage Volker. Die Baghi von Simone - ist das einer Black Panther? HR? Oder was auch immer.
Telegabel war ja verstellbar, wenn ich mich Recht erinnere.

Grüße KAy
Grüße KAy

Gelassenheit ist eine Frage des Wissens
Benutzeravatar
Baucki-Rossi
Beiträge: 1352
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 11:45
Wohnort: Altenburg

Re: Heidenau K 80 auf Baghira SM

Beitrag von Baucki-Rossi »

Hi
Was habt Ihr den für den Satz Heidenau für die Bahira/MZ660SM bezahlt?

Gruß Baucki
Wer später bremst ist länger schnell !!!
Benutzeravatar
Vitali
Beiträge: 1703
Registriert: Fr 25. Mär 2011, 13:16
Wohnort: Wermsdorf

Re: Heidenau K 80 auf Baghira SM

Beitrag von Vitali »

Baucki-Rossi hat geschrieben:Hi
Was habt Ihr den für den Satz Heidenau für die Bahira/MZ660SM bezahlt?

Gruß Baucki
Ich habe die Reifen bei einer Werksbesichtigung mit Superkonditionen für 150 Euro bekommen. In den bekannten Shops so um die 10 bis 20 Euro teuerer.
Sind aber wohl nicht überall verfügbar.

Gruß KAy
Grüße KAy

Gelassenheit ist eine Frage des Wissens
Benutzeravatar
stammnummer1
Beiträge: 716
Registriert: Di 5. Apr 2011, 21:33

Re: Heidenau K 80 auf Baghira SM

Beitrag von stammnummer1 »

Vitali hat geschrieben: Hattest du nicht ne Forest oder hast du umgesolt? Freut mich sehr, dass ihr auch die Reifen wollt.
Mal noch ne Frage Volker. Die Baghi von Simone - ist das einer Black Panther? HR? Oder was auch immer.
Telegabel war ja verstellbar, wenn ich mich Recht erinnere.
Hab ne Forest, die SuMo Felgen sind zur Zeit beim beschichten und neu einspeichen...

Simi hat ne Baghira HR...ohne einstellbare Telegabel...analog der Mastiffgabel
Benutzeravatar
Vitali
Beiträge: 1703
Registriert: Fr 25. Mär 2011, 13:16
Wohnort: Wermsdorf

Re: Heidenau K 80 auf Baghira SM

Beitrag von Vitali »

übrigens gibt es auch schon eine Freigabe
http://www.reifenwerk-heidenau.de/docum ... 606017.pdf
Grüße KAy

Gelassenheit ist eine Frage des Wissens
Klausi
Beiträge: 656
Registriert: So 15. Mai 2011, 18:21

Re: Heidenau K 80 auf Baghira SM

Beitrag von Klausi »

Sodele, ein Satz K 80 bestellt!

Gruß Klausi :wave:
Klausi
Beiträge: 656
Registriert: So 15. Mai 2011, 18:21

Re: Heidenau K 80 auf Baghira SM

Beitrag von Klausi »

Sodele. die neuen Schlappen sind jetzt drauf :thumbup:

Gruß Klausi :)
Klausi
Beiträge: 656
Registriert: So 15. Mai 2011, 18:21

Re: Heidenau K 80 auf Baghira SM

Beitrag von Klausi »

Guten Abend in die Runde!

Bis jetzt etwa 500 km gefahren, bei unserem Treffen am letzten WE auch einigermaßen flott in den Kurven bewegt (gab ja gottseidank ein paar davon :angel: ), etwas Nässe war auch dabei...
mein Urteil bis jetzt: :thumbup: :thumbup: :thumbup:, total sicheres und neutrales Verhalten, tadelose Haftung bei jeder Schräglage, laufen auch viel ruhiger als meine alten K 73, wenn er jetzt 5000 km überlebt, dann wäre es perfekt...zumindest für mich :clap:

Gruß Klausi :wave:
Benutzeravatar
stammnummer1
Beiträge: 716
Registriert: Di 5. Apr 2011, 21:33

Re: Heidenau K 80 auf Baghira SM

Beitrag von stammnummer1 »

sodele und hier nun meine Forest im SuMo Outfit...hab leider vergessen die Tachoschnecke für die 17 Zöller zu bestellen, und deshalb gab es keine Eintragung. Dann eben nächste Woche...ich Depp

Aber die ersten paar Meter auf trockener und warme Straße waren sehr vertrauenserweckend....ich denke mal ich komm mit den Schluffen zurecht. Bezahlt hab ich für die beiden Reifen so an die 160€ ohne Montage....

Bild

Uploaded with ImageShack.us
MZ-Fan
Beiträge: 230
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 10:21

Re: Heidenau K 80 auf Baghira SM

Beitrag von MZ-Fan »

bei einem Test der MOTORRAD wurder der K 68 wie folgt bewertet :-(

Landstraße:(100 Punkte, befriedigend)
Trotz penibler Wuchtung blieb eine Unruhe am Vorderreifen, die auf eine massive Unwucht im Reifen schließen lässt. Dazu missfallen seine Unhandlichkeit sowie das träge Einlenkverhalten. Auch die Kurvenstabilität ist spürbar schlechter als beim Referenzreifen.
Nasstest:(46 Punkte, mangelhaft)
Selbst bei verhaltenem Tempo kündigen sich Rutscher zu spät an. Auch beim Beschleunigen mangelt es an Haftung, das Hinterrad dreht immer wieder sehr früh durch.

Fazit
Bereits die starke Unwucht im Neuzustand ist heftig. Beim Fahren bleibt die Unruhe: Schlechte Stabilität, kaum Nasshaftung verunsichern den Piloten.
MOTORRAD-Urteil: ausreichend

könnt ihr diese schlechten Eigenschaften bestätigen?
fände ich sehr schade da ich gerne mittelständische heimische Produzenten unterstütze....

gruß
Johannes
jopa65
Beiträge: 486
Registriert: Di 5. Apr 2011, 19:47

Re: Heidenau K 80 auf Baghira SM

Beitrag von jopa65 »

Spreche mit Klausi, denke er hat schon die meisten Km runter.
Der Reifen scheint schwer in Ordnung zu sein.
Klausi
Beiträge: 656
Registriert: So 15. Mai 2011, 18:21

Re: Heidenau K 80 auf Baghira SM

Beitrag von Klausi »

MZ-Fan: Wir sprechen hier ja nur vom K 80 und nicht von dem dir genannten K 68!!

Ansonsten bis jetzt ca. 3100 km mit dem Satz gefahren. Vorne sieht er noch aus wie neu, hinten würd' ich mal so bei 50% Profiltiefe schätzen!
Gestern durfte ich Ihn auch mal bei Nässe bewegen :wtf: , mir ist da nix besonderes aufgefallen, fahr' dann aber auch sehr zurückhaltend. Vorne kann's jetzt passieren, das wir einer ausgefahren Spur folgen wollen, hab' ich am Anfang so nicht wahrgenommen :eh: :)

Alles in allem aber noch alles im grünen Bereich, kann bis jetzt weiterhin für die Baghira empfohlen werden :thumbup:

Gruß Klausi :wave:
MZ-Fan
Beiträge: 230
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 10:21

Re: Heidenau K 80 auf Baghira SM

Beitrag von MZ-Fan »

achso K 80 nicht K 68 ich blindfisch! SORRY

vielleicht könnt ihr ja trotzdem jetzt sensibler drauf achten und berichten.

ich mag heidenau! hab nur leider kein Motorrad auf das die passen ....

gruß
johannes
Benutzeravatar
PLVI4
Beiträge: 1101
Registriert: Fr 25. Mär 2011, 13:54
Wohnort: Vogtland

Re: Heidenau K 80 auf Baghira SM

Beitrag von PLVI4 »

Auch wenn es hier nicht um den K 68 geht- ich kann mir kaum vorstellen, das Heidenau einen unrunden Reifen in den Handel schickt.

Davon haben wir uns ja überzeugen können.

Nur mal so am Rande.

Gruß René
Klausi
Beiträge: 656
Registriert: So 15. Mai 2011, 18:21

Re: Heidenau K 80 auf Baghira SM

Beitrag von Klausi »

Nach längerer Zeit mal wieder ein Zustandsbericht...

Gefahrene Km jetzt etwa 5500! Bei beiden Reifen noch ca. 2mm bis zur Abfahrgrenze, sieht alles in allem noch sehr gut aus, vorne dürfte es natürlich noch etwas mehr sein, war aber zu faul, es genau mit dem Meßschieber auszumessen :roll: :)

Kaufempfehlung meinerseits kann weiterhin ausgesprochen werden :D

Gruß Klausi :wave:
Benutzeravatar
PLVI4
Beiträge: 1101
Registriert: Fr 25. Mär 2011, 13:54
Wohnort: Vogtland

Re: Heidenau K 80 auf Baghira SM

Beitrag von PLVI4 »

Auch ich hatte mittlerweile die Gelegenheit den Reifen rund 1200 km zu fahren und kann ihn nur empfehlen.
Nass, trocken- immer alles in bester Ordnung. Und die Haltbarkeit scheint über dem Niveau von herkömmlichen Sportreifen zu liegen.

Man muss nur darauf achten, dass man Aufgrund der Diagonalbauweise rund 0.2 bis 0.3 bar mehr Luft fährt.

Gruß René
Klausi
Beiträge: 656
Registriert: So 15. Mai 2011, 18:21

Re: Heidenau K 80 auf Baghira SM

Beitrag von Klausi »

Bei unserem Besuch im Werk bekam ich vom netten Chefentwickler den Tipp, den K 80 mal mit weniger Luftdruck zu probieren..seine Empfehlung:

vorne 1,9 bar
hinten 2,2 bar

Ich selber fuhr bisher immer mit 2,2/2,5 bar durch die Gegend, da hatte ich aber auch schon ein gutes Gefühl, ganz nebenbei bemerkt :lol: :thumbup:

Gruß Klausi :wave:
Klausi
Beiträge: 656
Registriert: So 15. Mai 2011, 18:21

Re: Heidenau K 80 auf Baghira SM

Beitrag von Klausi »

Übrigens kann es sein, das im abgefahrenen Zustand, 2 gleichmäßige quer verlaufende Schnitte in der Lauffläche auftauchen! Das ist allerdings kein Grund zur Sorge, ist herstellungsbedingt! Laut Chefentwickler taucht dieses Phänomän bei Reifen neuerer Herstellung nicht mehr auf (Modellpflege)

Gruß Klausi :wave:
Benutzeravatar
Vitali
Beiträge: 1703
Registriert: Fr 25. Mär 2011, 13:16
Wohnort: Wermsdorf

Re: Heidenau K 80 auf Baghira SM

Beitrag von Vitali »

Klausi hat geschrieben:Bei unserem Besuch im Werk bekam ich vom netten Chefentwickler den Tipp, den K 80 mal mit weniger Luftdruck zu probieren..seine Empfehlung:

vorne 1,9 bar
hinten 2,2 bar

Ich selber fuhr bisher immer mit 2,2/2,5 bar durch die Gegend, da hatte ich aber auch schon ein gutes Gefühl, ganz nebenbei bemerkt :lol: :thumbup:

Gruß Klausi :wave:
ich bin ein wenig verwirrt - der eine so der andere so

gleiches über die Bedeutung der roten Auswuchtpunkte auf den Reifen
mir war bekannt, dass die roten Punkte die leichteste Stelle des Reifens sind und deshalb zum Ventil gehören

der Führer aus dem Reifenwerk erzählte es genau anders herum

Wasn nu ridsch?

http://www.reifensuchmaschine.at/reifen ... eifen.shtm
Grüße KAy

Gelassenheit ist eine Frage des Wissens
Benutzeravatar
PLVI4
Beiträge: 1101
Registriert: Fr 25. Mär 2011, 13:54
Wohnort: Vogtland

Re: Heidenau K 80 auf Baghira SM

Beitrag von PLVI4 »

Die Variante mit mehr Luft ist korrekt, wenn der Reifen lange halten soll.

Weniger Luft ist besser bei sportlicher Fahrweise (schneller warm, mehr Eigendämpfung) setzt aber dem Pneu stärker zu. Aber nur wenn man keine Probleme mit der Stabilität hat. Sprich in schnell gefahrenen Kurven alles ruhig bleibt und die Fuhre ordentlich gerade aus läuft.

Auch mir hat Herr Lange, so heißt der gute Mann, geraten mal mit 1.6 vorn zu fahren. Einfach nur zum Testen.

Aber wie es scheint sind bei meinem Skorpion Motor vorerst die Lichter aus...

Edit: läuft nach Androhung der Ausmusterung wieder!

Gruß René
Zuletzt geändert von PLVI4 am Mi 18. Jul 2012, 11:47, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
HarzerKiloemme
Beiträge: 991
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 07:53
Wohnort: Blocksberg

Re: Heidenau K 80 auf Baghira SM

Beitrag von HarzerKiloemme »

PLVI4 hat geschrieben:...wie es scheint sind bei meinem Skorpion Motor vorerst die Lichter aus...
Gruß René
Was is´n los :?:
Gern auch per PN, vielleicht kann ich helfen.

Bis denne
HarzerKiloemme
"Man braucht zwei Jahre, um sprechen zu lernen, und fünfzig, um schweigen zu lernen." Ernest Hemingway
Benutzeravatar
Vitali
Beiträge: 1703
Registriert: Fr 25. Mär 2011, 13:16
Wohnort: Wermsdorf

Re: Heidenau K 80 auf Baghira SM

Beitrag von Vitali »

Fassen wir mal zusammen

weniger Luft = sehr guter Gripp - kurze Haltbarkeit
mehr Luft = längere Haltbarkeit - normales Grippniveau

Luftdruck nach Hersteller = ausgewogenes Verhältnis zwischen Haltbarkeit und Gripp
bleibts also wie immer :clap: :clap: :clap:


@ HK - Rene`ist dabei seinen Motor zu überholen - glaub ich
Grüße KAy

Gelassenheit ist eine Frage des Wissens
Antworten